Häufige Fragen an
Weber-Hydraulik.
Du bist mit der Schule fertig und nun auf der Suche nach deinem Traumjob? Dabei triffst du auf eine wahre Informationsflut und hast viele Fragen? Kein Problem, wir helfen dir gerne weiter! Zur ersten Orientierung findest du hier unsere Antworten auf die häufigsten Fragen („frequently asked questions“, kurz FAQ) zu deiner Lehre bei der WEBER-HYDRAULIK GMBH. Und bei allen weiteren Fragen steht dir gerne das gesamte Ausbildungsteam mit Rat und Tat zur Seite.
Wann bewerbe ich mich für eine Ausbildung?
Bewerbungsschluss für den Ausbildungsbeginn im Folgejahr ist jeweils der 7. Jänner.
Auch ohne das aktuelle Zeugnis kannst du deine Bewerbung gerne schon früher mit dem Halbjahreszeugnis abgeben. Nach Erhalt des Zeugnisses kann dieses dann nachgereicht werden.
Welche Berufe werden bei WEBER-HYDRAULIK in Losenstein ausgebildet?
Bei WEBER-HYDRAULIK in Losenstein werden sowohl technische als auch kaufmännische Berufe ausgebildet. Die einzelnen Berufe haben wir ausführlich für Dich unter “Lehrberufe“ dargestellt.
Wann starten die Ausbildungen?
Die Ausbildungen starten immer am 01.09. Falls der 1.09. auf ein Wochenende fällt, beginnt die Ausbildung am darauffolgenden Werktag.
Wer bekommt meine Bewerbung?
Bewerbungen für den Standort in Losenstein bitte an folgende Adresse schicken:
WEBER-HYDRAULIK GMBH
Herr Stefan Gstöttenmayr
Emil Weber Platz 1
4460 Losenstein
Österreich
Sehr gerne auch per E-Mail: ATL-Lehre@weber-hydraulik.com
Alle weiteren Informationen zur Bewerbung und Ausbildung findest du auf der Homepage unter Ausbildung Losenstein
Lehre mit Matura
Alle wichtigen Informationen und die Anmeldung findest du auf:
www.lehremitmatura-ooe.at
Wie sind die Arbeitszeiten der Lehrlinge?
Montag bis Freitag von 05.48 Uhr bis 14.00 Uhr (die Arbeitszeit ist an unseren Schichtbetrieb angepasst um Fahrgemeinschaften bilden zu können).
Welche Arbeitsbekleidung wird benötigt?
Die Arbeitskleidung wird von WEBER-HYDRAULIK bereit gestellt. Die Lehrlinge erhalten Sicherheitsschuhe, T-Shirts, Arbeitshosen und eine Softshelljacke.
Wer beaufsichtigt die Lehrlinge?
Bei WEBER-HYDRAULIK in Losenstein gibt es hauptberufliche Lehrlingsausbilder.