Häufige Fragen an
Weber-Hydraulik.
Du bist mit der Schule fertig und bist nun auf der Suche nach deinem Traumjob? Dabei triffst du auf eine wahre Informationsflut und hast viele Fragen? Kein Problem, wir helfen dir gerne weiter! Zur ersten Orientierung findest du hier unsere Antworten auf die häufigsten Fragen („frequently asked questions“, kurz FAQ) zu deiner Ausbildung oder deinem Studium bei der WEBER-HYDRAULIK GMBH. Und bei allen weiteren Fragen steht dir gerne das gesamte Ausbildungsteam mit Rat und Tat zur Seite.
Fragen zur Ausbildung in Konstanz
Welche Berufe werden bei WEBER-HYDRAULIK in Konstanz ausgebildet?
Bei WEBER-HYDRAULIK in Konstanz werden sowohl technische als auch kaufmännische Berufe ausgebildet. Die einzelnen Berufe haben wir ausführlich für dich unter Ausbildung & Studium dargestellt.
Wo und wie kann ich mich bewerben?
Schicke deine Bewerbungsunterlagen an bewerbung.de-k@weber-hydraulik.com oder per Post an:
WEBER-HYDRAULIK GMBH
Personalabteilung
Felix-Wankel-Str. 4
78467 Konstanz
Alternativ findest du bei unseren Stellenanzeigen ein Bewerbungsformular.
Was sollten meine Bewerbungsunterlagen beinhalten?
Eine Bewerbung besteht aus einem Anschreiben, einem Lebenslauf und Zeugnissen. Dabei stellt der Lebenslauf das zentrale Dokument der Bewerbungsunterlagen dar und darf keinesfalls fehlen. Er sollte klar strukturiert sein und einen schnellen Überblick über die schulische Ausbildung liefern. Die Entscheidung, ob du ein Foto von dir hinzufügen möchtest, überlassen wir dir.
Wann ist der Bewerbungsschluss?
Bei WEBER-HYDRAULIK in Konstanz gibt es keinen offiziellen Bewerbungsschluss. Das heißt: Je früher du uns deine Unterlagen zukommen lässt, desto besser sind deine Chancen, dass die Ausbildungsstelle noch nicht besetzt ist.
Welche Fragen erwarten mich beim Vorstellungsgespräch?
Typische Fragen können sein:
- Warum möchtest du gerade diesen Beruf erlernen?
- Weshalb möchtest du gerade bei WEBER-HYDRAULIK deine Ausbildung absolvieren?
- Was interessiert dich besonders an WEBER-HYDRAULIK?
- Welche Schulfächer magst du am liebsten?
- Wie kannst du deine besonderen Fähigkeiten in dem gewünschten Beruf einbringen?
- Welche beruflichen Pläne hast du?
Kann ich meine Ausbildungszeit verkürzen?
Ja, bei sehr guten Leistungen kannst du in Abhängigkeit von deiner Durchschnittsnote an der Berufsschule sowie mit Zustimmung des Unternehmens im gewerblich/technischen Bereich von einer verkürzten Ausbildungszeit profitieren.
Wie sind meine Übernahmechancen nach der Ausbildung?
Jeder hat die Möglichkeit übernommen zu werden. Unser Ziel ist es, alle Azubis, die sich engagieren und mit guten Leistungen ihre Ausbildung absolvieren, zu übernehmen.