Eine Ausbildung oder Studium bei
Weber-Hydraulik.
Du möchtest bei uns durchstarten?
Damit du deinen Wunschberuf näher kennenlernen kannst, bieten wir interessierten Schülern (m/w/d) Praktika zur Berufsorientierung.
Ausbildungsbeginn für alle Berufsbilder ist immer am 01. September eines Jahres.
Studienbeginn für alle Studiengänge ist immer am 01. Oktober eines Jahres.
Vom ersten Tag an bis zum Ende deiner Ausbildungszeit wirst du von motivierten Ausbildern begleitet und unterstützt. Neben zahlreichen Entwicklungsmöglichkeiten, einer ausgezeichneten Betreuung und einer attraktiven Vergütung erhältst du bei uns die Chance auf einen Auslandsaufenthalt.
ZusatzqualifikationBachelor of Engineering
Maschinenbau
Industriemechaniker (m/w/d)

Deine Aufgaben:
Industriemechaniker sorgen dafür, dass Maschinen- und Fertigungsanlagen betriebsbereit sind. Sie stellen Geräteteile und Maschinenbauteile her und montieren diese zu Maschinen und technischen Systemen. Industriemechaniker nehmen diese in Betrieb und prüfen die Funktionen. Weitere Aufgaben sind die Wartung und Instandhaltung der Anlagen. Sie ermitteln Störungsursachen und bestellen passende Ersatzteile oder fertigen diese selbst.
Welcher Abschluss wird erwartet:
Hauptschulabschluss / Mittlerer Bildungsabschluss
Worauf kommt es an:
- Geschicklichkeit und Koordination
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Industriekaufmann (m/w/d)

Deine Aufgaben:
Industriekaufleute steuern betriebswirtschaftliche Abläufe in Unternehmen. In der Materialwirtschaft vergleichen sie Angebote, verhandeln mit Lieferanten und betreuen die Warenannahme und Lagerung. In der Produktionswirtschaft planen, steuern und überwachen sie die Herstellung von Waren oder Dienstleistungen. Außerdem erarbeiten sie gezielte Marketingstrategien. Im Personalbüro ermitteln sie den Personalbedarf, wirken bei der Personalbeschaffung und planen den Personaleinsatz.
Welcher Abschluss wird erwartet:
Hochschul-/ Fachhochschulreife oder Mittlerer Bildungsabschluss
Worauf kommt es an:
- Kaufmännisches Denken, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Kommunikationsfähigkeit, Kontaktbereitschaft, Kunden- und Serviceorientierung
- Flexibilität und organisatorische Fähigkeiten
- Sorgfalt und Genauigkeit
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Industriekaufmann mit Zusatzqualifikation (m/w/d)

Deine Aufgaben:
Industriekaufleute unterstützen sämtliche Unternehmensprozesse aus betriebswirtschaftlicher Sicht von der Auftragsanbahnung bis zum Kundenservice nach Auftragsrealisierung. Sie können dabei sowohl in den kaufmännischen Kernfunktionen Marketing und Absatz, Beschaffung und Bevorratung, Leistungsabrechnung und Personal als auch in der Verbindung zu anderen Fachabteilungen, kommerziellen Bereichen und Projekten tätig sein.
Die Zusatzqualifikation „Internationales Wirtschaftsmanagement mit Fremdsprachen“ umfasst zudem die internationale Volks- und Betriebswirtschaftslehre, zwei berufsbezogene Fremdsprachen, Datenverarbeitung, Controlling und Sozial- und Methodenkompetenzen.
Welcher Abschluss wird erwartet:
Hochschul-/ Fachhochschulreife oder Mittlerer Bildungsabschluss
Worauf kommt es an:
- Kaufmännisches Denken, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Kommunikationsfähigkeit, Kontaktbereitschaft, Kunden- und Serviceorientierung
- Flexibilität und organisatorische Fähigkeiten
- Sorgfalt und Genauigkeit
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Bachelor of Engineering (m/w/d)
Studiengang: Maschinenbau

Deine Aufgaben:
Der Bachelor of Engineering Maschinenbau erkennt, versteht und beherrscht Zusammenhänge und Abläufe komplizierter technischer Gegebenheiten und entwickelt diese verantwortungsbewusst weiter. Er berechnet und konstruiert neue Maschinen, erforscht und entwickelt neue Verfahren, projektiert Geräte und Anlagen, leitet Produktionsstätten und wirkt bei unternehmerischen Entscheidungen mit.
Wir bieten diesen Studiengang in Richtung Konstruktion und Entwicklung, sowie in der Produktionstechnik mit Vertiefung Produktion und Management an.
Welcher Abschluss wird erwartet:
Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife sowie Fachhochschulreife (mit Studierfähigkeitstest)
Worauf kommt es an:
- Gute Physik- und Mathematikkenntnisse
- Ausgeprägtes logisch-analytisches Denkvermögen
- Selbstständigkeit
- Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Auslandsaufenthalt möglich
Standort Güglingen
WEBER-HYDRAULIK GMBH
Heilbronner Str. 30
74363 Güglingen
DEUTSCHLAND
+49 7135 71-0 | |
+49 7135 71-10301 | |
bewerbung@weber-hydraulik.com |
Standort Losenstein (AT)
WEBER-HYDRAULIK GMBH
Emil Weber Platz 1
4460 Losenstein
ÖSTERREICH
+43 7255 6237-12207 | |
ATL-Lehre@weber-hydraulik.com |
Standort Wörth an der Isar
WEBER-HYDRAULIK GMBH
Siemensstraße 17
84109 Wörth a. d. Isar
DEUTSCHLAND
+49 8702 49397-0 | |
info.de-w@weber-hydraulik.com |
Standort Konstanz
WEBER-HYDRAULIK GMBH
Felix-Wankel-Straße 4
78467 Konstanz
DEUTSCHLAND
+49 7531 9748-0 | |
info.de-k@weber-hydraulik.com |